LORENTZ S1 Solarpumpensysteme sind primär für den Betrieb mit Solarenergie konzipiert. Je nach Kunden- oder Anwendungsbedarf können sie jedoch auch mit alternativen Energiequellen wie dem Stromnetz oder Dieselgeneratoren betrieben werden.
Hierzu ist der Einsatz eines zusätzlichen Zubehörs namens LORENTZ PowerPack erforderlich. Das PowerPack wandelt Wechselstrom in die richtige Gleichspannung um, die von den Controller und der Pumpe benötigt wird.
WICHTIG - Der Betrieb mit Netzstrom oder Dieselgeneratoren ist ohne ein kompatibles LORENTZ PowerPack nicht möglich.
Stromversorgung des S1-200 mit PowerPack 600S
Um das S1-200-System über das Stromnetz oder einen Generator zu betreiben, verwenden Sie das LORENTZ PowerPack 600S.
Technische Informationen:
- DC-Eingang (PV-Eingang): 55 V DC nicht überschreiten
- AC-Eingang (Netz oder Generator): Einphasig 100–260 V AC / 50–60 Hz
- Werkseitige DC-Ausgangseinstellung: 56 V / 10,5 A (Anpassung erforderlich, siehe Warnung unten)
WARNUNG– Spannungsanpassung erforderlich – Die werkseitige Ausgangsspannung des PowerPack 600S ist auf 56 V DC eingestellt, was die sichere Eingangsgrenze für das S1-200 (max. 55 V DC) überschreitet.
Vor dem Anschluss an den S1-200 Controller muss die Ausgangsspannung auf 48 V DC eingestellt werden. Diese Einstellung darf nur von autorisiertem Personal mit einem Multimeter vorgenommen werden.
Beispiellayout: S1-200-System mit PowerPack 600S und Netz-/Generatoreingang
Stromversorgung des S1-700 mit PowerPack 2000S
Um das S1-700-System über das Stromnetz oder einen Generator zu betreiben, verwenden Sie das LORENTZ PowerPack 2000S.
Technische Voraussetzungen:
- DC-Eingang (PV-Eingang): 220 V DC nicht überschreiten
- AC-Eingang (Netz oder Generator): Einphasig 200–240 V AC (±10 %) / 50–60 Hz
- Einstellung des Spannungswählers: Muss von Position 4 (Standard) auf Position 1 umgestellt werden (Anpassung erforderlich, siehe Warnung unten)
WARNUNG – Spannungsanpassung erforderlich – Das PowerPack 2000S wird mit dem internen Spannungswähler in Position 4 geliefert. Für den Betrieb mit dem S1-700 muss dieser vor der Verwendung auf Position 1 geändert werden. Diese Änderung darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden.