EnglishFrançaisEspañolPortugueseItaliano
Deutsch
Imprint and Privacy
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
    • LORENTZ S
    • Auslegung
    • Download
    • Wo kaufen?
    • Hilfe

Hilfe

Zurück - Hilfe

Zurück

Funktion und Einsatz des Trockenlaufschutzes

Das Trockenlaufschutz-Zubehör schützt Ihre Pumpe davor, trocken zu laufen und beschädigt zu werden.

fullscreen

Wenn der Wasserstand unter den Trockenlaufschutz absinkt, stoppt der Controller die Pumpe und verzögert den Neustart um 15 Minuten, damit sich der Wasserstand wieder erholen kann. Um einen schnellen Neustart zu erzwingen, schalten Sie den Controller aus und dann wieder ein.

fullscreen

Das Trockenlaufschutz-Zubehör muss vertikal und mit maximal 10° Neigung montiert werden.

Wenn die Pumpe nicht vertikal installiert wird, wählen Sie eine alternative Möglichkeit, den Trockenlaufschutz oberhalb der Pumpe und in vertikaler Position zu montieren oder aufzuhängen.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf folgenden Link:

  • Betrieb der Pumpe in horizontaler oder geneigter Position

Befestigung und Eintauchtiefe

  • Zusammen mit dem Trockenlaufschutz-Zubehör werden zwei Kabelbinder mitgeliefert.
  • Befestigen Sie das Zubehör wie unten gezeigt direkt über dem Pumpenausgang am Rohr.
  • Die maximale Eintauchtiefe beträgt 50 m [164 ft].

Anschluss an den Controller

Das Trockenlaufschutz-Zubehör wird an die Eingangssteckdose des Controllers angeschlossen, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet ist (auf dem Gehäuse des Controllers aufgedruckt). Nachfolgend ist der Anschluss für S1-200 und S1-700 dargestellt.

fullscreen

Entfernen Sie die Schutzkappe von der Eingangssteckdose des Controllers.

Nehmen Sie das Kabel mit dem Trockenlaufschutz-Stecker und stellen Sie sicher, dass die Pins korrekt mit der Buchse des Controllers ausgerichtet sind.

Schrauben Sie den Stecker fest ein, bis er sich nicht mehr weiterdrehen lässt.

Unten finden Sie ein Video, das zeigt, wie das Zubehör korrekt mit dem Controller verbunden wird. (Das Video zeigt den S1-200 Controller, der Anschluss gilt auch für den S1-700)

Aktivierung

Das Trockenlaufschutz-Zubehör kann auf zwei Arten aktiviert werden:

  • Über die S-Connect-App (Smartphone oder Tablet), oder
  • ohne die App, falls kein Smartphone zur Verfügung steht.

Zur Aktivierung über die App folgen Sie bitte dem Artikel unten:

Trockenlaufschutz mit der App aktivieren

  • Verwalten von Sensoreingängen und Zubehör mit der S-Connect-App

Zur Aktivierung ohne App folgen Sie bitte diesem Link:

Trockenlaufschutz ohne die App aktivieren

  • Aktivierung von Zubehör ohne die S-Connect-Anwendung

WICHTIG: Das Trockenlaufschutz-Zubehör kann nur mit der S-Connect-App deaktiviert werden. Eine manuelle Deaktivierung ohne die App ist nicht möglich.

Downloads

Trockenlaufschutz – Technisches Datenblatt

Trockenlaufschutz – Handbuch

Fehlerbehebung

WARNUNG – Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Controller, bevor Sie Installations-, Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Motor oder der Pumpe durchführen.

Ereignis in der AppLED-Verhalten am ControllerWas passiert?Wie behebe ich das?Was passiert als Nächstes?
Grüne LEDRote LED
Trockenlaufschutz-SchalterBlinkendDauerlicht
  • Das Trockenlaufschutz-Zubehör ist installiert und hat erkannt, dass die Pumpe trocken läuft.
  • Überprüfen Sie, ob die Pumpe vollständig eingetaucht ist und der Wasserstand tatsächlich unter dem Sensor liegt. Falls ja, hat der Trockenlaufschutz korrekt ausgelöst.
  • Stellen Sie sicher, dass das Zubehör korrekt installiert ist.
  • Sobald der Wasserstand über das Zubehör steigt, startet die Pumpe automatisch nach 15 Minuten neu.
  • Kein Trockenlaufschutz-Zubehör oder keine „Steckbrücke(1)“ angeschlossen, aber die App zeigt das Ereignis „Trockenlaufschutz-Schalter“.
  • Öffnen Sie die S-Connect-App → Erweiterte Einstellungen → Prüfen Sie, ob die Option „Trockenlaufschutz-Schalter“ aktiviert ist. Falls ja, deaktivieren Sie sie. Andernfalls Trockenlaufschutz-Zubehör oder Steckbrücke am Controller anschließen.
  • Die Pumpe bleibt gestoppt, bis die Option in der App deaktiviert wird.
  • Das Trockenlaufschutz-Zubehör funktioniert nicht.
  • Prüfen Sie, ob das Zubehör physisch beschädigt ist oder durch Blitzschlag betroffen wurde. Testen Sie mit neuem Zubehör oder einer Steckbrücke.
  • Kontaktieren Sie Ihren Händler, um das defekte Zubehör oder Verlängerungskabel auszutauschen.
  • Ist das Zubehör nicht beschädigt, funktioniert es nach korrekter Installation und Einstellung wie vorgesehen.
  • Kontrollieren Sie alle Steckverbindungen. Stellen Sie sicher, dass keine Verschmutzung oder Feuchtigkeit in den Steckern vorhanden ist (auch bei Verlängerungskabeln – siehe „Handbuch für Verlängerungskabel").
  • Vergewissern Sie sich, dass das Zubehör korrekt aktiviert wurde. Folgen Sie den Aktivierungsschritten oben auf dieser Seite, entweder über die App oder manuell.
  • Überprüfen Sie die korrekte Installation und Positionierung im Wasser. Siehe auch „Trockenlaufschutz-Handbuch".
  • Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, entfernen Sie es und schließen Sie das Zubehör direkt an den Controller an. Reinigen Sie ggf. alle Stecker.
  • Der Eingang des Controllers könnte defekt sein. Ersetzen Sie das Zubehör durch eine Steckbrücke. Falls das Problem weiterhin besteht, ist der Eingang vermutlich beschädigt.

(1) Hinweis: Die Steckbrücke ist nicht im Lieferumfang des S1-Systems enthalten. Sie kann separat unter der Artikelnummer 19-005490 bei Ihrem Händler bestellt werden.

Finden Sie diesen Artikel nützlich?

Ja

Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Es tut uns leid, das zu hören.

Absenden

Möchten Sie unser Support-Team zu Ihrem Problem kontaktieren?

Ja

Nein

Zurück - Hilfe

Zurück

hochwertig, effizient, erschwinglich, benutzerfreundlich

vom Weltmarktführer für solarbetriebenen Wasserpumpen

Kontakt

LORENTZ

Siebenstücken 24
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland

Kontact
+49 – 4193 8806 – 700

Kontakt

Impressum/Datenschutz

Whistleblowing

Suche

Soziale Netzwerke

Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
© 2023 LORENTZ. All rights reserved.