EnglishFrançaisEspañolPortugueseItaliano
Deutsch
Imprint and Privacy
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
    • LORENTZ S
    • Auslegung
    • Download
    • Wo kaufen?
    • Hilfe

Hilfe

Zurück - Hilfe

Zurück

Funktion und Verwendung des Ferntankschalters

Mit dem Zubehör Ferntankschalter (RTS – englische Abkürzung) können Sie das Befüllen entfernter Tanks automatisch steuern. Der RTS wird eingesetzt, wenn der zu befüllende Tank zu weit entfernt ist, um ein LORENTZ „Schwimmerschalters" Zubehör zu verwenden.

WICHTIG: Der mit dem S1-200 verwendete Ferntankschalter ist nicht mit dem S1-700 System kompatibel. Die beiden Versionen unterscheiden sich in der Größe, und der S1-200 RTS beinhaltet Schlauchanschlussadapter. Bitte entnehmen Sie die genauen Spezifikationen dem jeweiligen Datenblatt.

fullscreen

Der Ferntankschalter wird an der Druckleitung (oder am Schlauch) in der Nähe des Pumpencontrollers installiert. Ein Schwimmerventil (nicht im Lieferumfang enthalten) wird im Tank am Ende der Druckleitung installiert.
Der RTS enthält außerdem ein Rückschlagventil, das verhindert, dass Wasser durch das Rohr zurück zur Wasserquelle fließt.
Das Rückschlagventil verkürzt die Nachfüllzeit der Leitung beim Ein- und Ausschalten der Pumpe.

fullscreen

Wenn der Tank leer ist, öffnet sich das Schwimmerventil, wodurch die Pumpe über den Ferntankschalter aktiviert wird. Ist der Tank voll, schließt sich das Ventil und der Wasserfluss stoppt. Diese Aktion löst im Controller ein Signal zum Abschalten der Pumpe aus.
Alle 15 Minuten prüft der Controller, ob der Tank wieder gefüllt werden muss. (Wert über die App S-Connect änderbar)

Das folgende Beispiel zeigt den S1-200, dieselbe Funktion gilt auch für den S1-700.

fullscreen

Anschluss an den Controller

Der Ferntankschalter wird an die mit folgendem Symbol gekennzeichnete Eingangsbuchse des Controllers angeschlossen. Dieses Symbol ist auf dem Gehäuse des Controllers aufgedruckt.

fullscreen

Entfernen Sie die Schutzkappe von der Eingangsbuchse des Controllers.

Nehmen Sie das Kabel mit dem Anschlussstecker des Ferntankschalters und achten Sie darauf, dass die Pins korrekt mit der Buchse des Controllers ausgerichtet sind.

Schrauben Sie den Stecker fest, bis er nicht mehr weitergedreht werden kann.

Im folgenden Video wird gezeigt, wie das Zubehör korrekt mit dem Controller verbunden wird. (Im Beispiel wird der S1-200 gezeigt, der Anschluss gilt auch für den S1-700)

Aktivierung

Die Aktivierung des Ferntankschalters muss ausschließlich über die App S-Connect gemäß den folgenden Schritten erfolgen:

  • Melden Sie sich in der App S-Connect an und wählen Sie Ihr Pumpensystem aus.
  • Wählen Sie „Einstellungen" und anschließend „Erweiterte Einstellungen".
  • Aktivieren Sie den Button „Tankschalter" und wählen Sie dann „Ferntankschalter".
  • Der Standardwert der „Startzeit" ist für den Betrieb mit der maximalen Förderhöhe der Pumpe eingestellt (siehe Datenblatt des Pumpensystems „S1-200-HRE" oder „S1-700-C"). Passen Sie diesen Wert an, wenn Ihre Anlage mit einer geringeren Förderhöhe arbeitet.
  • Der Wert „Neuversuchszeit" kann bei Bedarf angepasst werden. Dieser bestimmt, wie oft der Controller überprüft (standardmäßig alle 15 Minuten), ob der Tank nachgefüllt werden muss.
  • Übernehmen Sie die Änderungen.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte „Pumpenkopfes" auswählen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:

  • Einstellung des richtigen Pumpentyps in der App
fullscreen
fullscreen

Weiterführende Informationen

  • Verwalten von Sensoreingängen und Zubehör mit der S-Connect-App

Fehlerbehebung

Ereignis in der AppLED-Anzeigen am ControllerWas passiert?Wie kann ich das Problem beheben?Wie geht es weiter?
Grüne LEDRote LED
FerntankschalterBlinkendLeuchtet dauerhaft
  • Der Ferntankschalter ist installiert und hat einen vollen Tank erkannt. Ein am Tank installiertes Schwimmerventil am Ende der Druckleitung hat sich geschlossen.
  • Überprüfen Sie den Wasserstand und bestätigen Sie, dass der Tank tatsächlich voll ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Schwimmerventil korrekt installiert ist und effektiv schließt.
  • Der RTS überwacht den Wasserfluss im Schlauch (oder Rohr) und sendet basierend darauf Signale an den Controller, um die Pumpe zu starten oder zu stoppen. Der Controller führt alle 15 Minuten (oder entsprechend dem in der App eingestellten Wert für die „Neuversuchszeit") periodische Neustarts durch, um den Wasserfluss zu überprüfen. Wenn der Tank nicht mehr voll ist, öffnet sich das Ventil und die Pumpe startet automatisch neu.

Weiterführende Informationen

  • Reinigung und Fehlerbehebung des Ferntankschalters

Finden Sie diesen Artikel nützlich?

Ja

Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Es tut uns leid, das zu hören.

Absenden

Möchten Sie unser Support-Team zu Ihrem Problem kontaktieren?

Ja

Nein

Zurück - Hilfe

Zurück

hochwertig, effizient, erschwinglich, benutzerfreundlich

vom Weltmarktführer für solarbetriebenen Wasserpumpen

Kontakt

LORENTZ

Siebenstücken 24
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland

Kontact
+49 – 4193 8806 – 700

Kontakt

Impressum/Datenschutz

Whistleblowing

Suche

Soziale Netzwerke

Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
© 2023 LORENTZ. All rights reserved.