EnglishFrançaisEspañolPortugueseItaliano
Deutsch
Imprint and Privacy
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
    • LORENTZ S
    • Auslegung
    • Download
    • Wo kaufen?
    • Hilfe

Hilfe

Zurück - Hilfe

Zurück

Erforderliche Solarstromzufuhr (niedrige Leistung)

LORENTZ S1-Pumpensysteme erfordern einen richtig dimensionierten und konfigurierten Solargenerator, um zuverlässig und effizient zu arbeiten.

Die benötigte Eingangsleistung variiert je nach Systemmodell. Unten finden Sie die minimal empfohlene PV-Leistung für jedes Pumpensystem sowie wichtige Spannungsspezifikationen.

Abhängig von Anwendung und Standort kann mehr oder weniger Solarleistung erforderlich sein, um Ihren Wasserbedarf zu decken.

WICHTIG: Befolgen Sie stets die minimal empfohlene PV-Leistung und den zulässigen Spannungsbereich für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

S1-200S1-700
Empfohlene Mindestleistung200 W750 W
Typischerweise 2 oder 3
Module in Reihe.
Min. Vmp (Spannung bei maximaler Leistung)
für beste Leistung
> 34 V DC> 85 V DC
Max. Voc (Leerlaufspannung)55 V DC220 V DC

Die Leerlaufspannung (Voc) Ihrer PV-Module darf die maximale Eingangsspannung Ihres Controllers nicht überschreiten. Wenn dieser Wert überschritten wird, kann der Controller dauerhaft beschädigt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • S1-200-Systeme: Reihen- und Parallelschaltung von PV-Modulen
  • S1-700-Systeme: Reihenschaltung von PV-Modulen

Fehlersuche

WARNUNG - Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Controller, bevor Sie Installations-, Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Motor oder der Pumpe durchführen.

Ereignis in der AppVerhalten der LEDs am ControllerWas passiert?Wie behebe ich das Ereignis?Wie geht es weiter?
LED GrünLED Rot

Niedrige Leistung 1, 2

BlinkendBlinkend
  • Der Controller kann aufgrund unzureichender Solarstrahlung nicht starten.
  • Dies ist in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden oder bei geringer Einstrahlung normal.
  • Der Controller versucht alle 2 Minuten automatisch neu zu starten. Sie können ihn auch manuell neu starten, indem Sie den Schalter aus- und wieder einschalten.
  • Der Controller kann nicht starten, obwohl die Solarstrahlung ausreichend ist.
  • Blockierter Pumpenkopf:
    • Für S1-200:Pumpenkopf ausbauen. Rotor und Inneres des Pumpenkopfs reinigen, kein Fett auftragen! (Reinigungsanleitung hier).
    • Für S1-700:Filter am Pumpeneinlass ausbauen und reinigen.
  • Verstopftes oder geknicktes Rohr/Schlauch:
    Gesamte Leitung auf Blockaden oder Knicke prüfen.
  • Die PV-Module könnten verschattet, verschmutzt, falsch verdrahtet oder positioniert sein oder unterdimensioniert sein.
  • Falsche Temperaturklasse des Pumpenkopfs:
    • Für S1-200: Prüfen, ob die Temperaturklasse Ihrer Pumpe zur Wassertemperatur passt (weitere Informationen hier). Sicherstellen, dass der Pumpenkopf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Falls das Problem bestehen bleibt, den Pumpenkopf ersetzen und eine höhere Temperaturklasse wählen.
    • Für S1-700: Sicherstellen, dass die Wassertemperatur 50 °C [122 °F] nicht überschreitet.
  • Der PV-Generator liefert nicht die erforderliche Mindestspannung.
  • Verschattete, verschmutzte, falsch verdrahtete, falsch platzierte oder unterdimensionierte PV-Module:
    • Sicherstellen, dass die PV-Module unverschattet sind und direkte Sonneneinstrahlung erhalten.
    • Module gemäß den Herstellerangaben reinigen.
    • Alle Verbindungen auf festen Sitz prüfen.
    • Überprüfen, ob der PV-Generator die Spannungsanforderungen erfüllt (oben auf dieser Seite beschrieben).
      • Für S1-200: [Mindestspannung anzeigen]
      • Für S1-700: [Mindestspannung anzeigen]
  • Ein Ferntankschalter ist installiert, aber das Ereignis „niedrige Leistung 2“ erscheint, bevor der Controller einen vollen Tank erkennt.
  • Wenn ein Fernschalter installiert ist und das System mit einer im Vergleich zur maximalen Förderhöhe der Pumpe (siehe Datenblatt „S1-200“ oder „S1-700“) niedrigen Gesamtförderhöhe (TDH) arbeitet, kann es zu einem Stopp der Pumpe mit der Fehlermeldung „Niedrige Leistung” kommen, da das Schwimmerventil geschlossen ist, bevor der Controller das Ereignis „Ferntankschalter” auswertet. Um dieses Problem zu beheben, reduzieren Sie den Standardwert für die „Startzeit“ in der S-Connect-App: Gehen Sie zu Einstellungen → Erweiterte Einstellungen → Tankschalter → Ferntankschalter → passen Sie die Startzeit auf einen niedrigeren Wert an. (Siehe auch das Ereignis „Ferntankschalter“.)

Niedrige Leistung 3, 4

  • Der Controller kann aufgrund unzureichender Solarstrahlung nicht starten.
  • Dies ist in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden oder bei geringer Einstrahlung normal.

Weiterführende Informationen

  • Die Pumpe läuft nicht an oder fördert zu wenig Wasser

Finden Sie diesen Artikel nützlich?

Ja

Nein

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Es tut uns leid, das zu hören.

Absenden

Möchten Sie unser Support-Team zu Ihrem Problem kontaktieren?

Ja

Nein

Zurück - Hilfe

Zurück

hochwertig, effizient, erschwinglich, benutzerfreundlich

vom Weltmarktführer für solarbetriebenen Wasserpumpen

Kontakt

LORENTZ

Siebenstücken 24
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland

Kontact
+49 – 4193 8806 – 700

Kontakt

Impressum/Datenschutz

Whistleblowing

Suche

Soziale Netzwerke

Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
© 2023 LORENTZ. All rights reserved.